Kleingärtnerverein Bach'sche Erben e.V.
/

Natur erleben und gärtnern mit der Familie

 

Wir stehen für ein Kleingärtnern mit der Natur und der Familie


Am Rande des Leipziger Auwaldes finden Sie bei uns Erholung und kleingärtnerische Betätigung. Klicken Sie sich durch unsere Fotogalerie, lesen Sie unsere Geschichte oder - am allerbesten - besuchen Sie unseren Verein, um sich an der Natur zu erfreuen, Ideen für den eigenen Garten zu holen oder mit uns ins Gespräch zu kommen. Vielleicht können wir Sie bald als Mitglied in unsere Gemeinschaft zur Förderung des Kleingärtnerwesens aufnehmen, sodass Sie bald in Ihrem eigenen Kleingarten selbst Gemüse und Obst anbauen können.


Freie Gärten

Zu aktuell freien Gärten können Sie uns gerne anfragen.


Projekte zur Instandhaltung unseres Vereinsgeländes

Liebe GartenfreundInnen,

im Folgenden stellen wir hier Projekte vor, die zur Instandhaltung und Verschönerung des Vereinsgeländes notwendig sind und die mit etwas Vorbereitung besser realisiert werden können. Wir bauen auf eure individuellen Fähigkeiten, Talente und Interessen, um diese wichtigen Arbeiten durchzuführen.

An den Projekten kann während der anstehenden Arbeitseinsätze oder auch individuell nach Rücksprache gearbeitet werden. Um möglichst viele Helfer/Interessenten je Projekt an einem Termin zu versammeln, bitten wir um eure Rückmeldung, an welchem Projekt ihr teilnehmen möchtet, im Idealfall auch gleich mit Info, in welchem Monat ihr entsprechend Zeit hättet. Wir takten dann alles ein, kaufen ggflls. benötigte Materialien und schon kann es los gehen. - Die Rückmeldungen hierfür können per Mail, zur Gartensprechstunde oder auch über'n Gartenzaun erfolgen.


Projekt

Beschreibung

Streuobstwiese

  • Pflanzung von 2 Bäumen. Dazu müssen tiefe Löcher in den Schuttuntergrund gegraben und die Erde ausgetauscht werden. Ist also mit etwas Kraftaufwand verbunden.


  • Anlegen einer Wildblumenwiese. Möglichst mit persönlicher Betreuung über die ersten zwei Jahre, damit Gras zurückgedrängt wird.

Kompostanlage

  • Betreuer für die Kompostanlage gesucht. Aufgabe ist das Organisieren der Kompostannahme und Einteilung von Arbeiten für das Sieben und Gestalten der Kompostanlage.



Instandsetzung Schaukasten am Vereinshaus

  • Dachpappe erneuern; vorher Blechkanten anschrauben


  • Tafelbelag erneuern für Reißzweckeneignung.

Festwiese

  • Instandsetzung Sitzgarnituren
  • Rasen mähen (hauen)




Des Weiteren sind fleißige Helfer zur Pflege der Festwiese immer gern gesehen. Es wäre auch schön, wenn die Rabatten-Anpflanzungen an den Rändern der Festwiese durch Einpflanzen selbst mitgebrachter Pflanzen (vornehmlich Blühstauden) irgendwann einmal den Eindruck erwecken würden, dass es sich um die Festwiese eines Kleingärtnervereines handelt. Die Gartenarbeit muss also nicht am Zaun des eigenen Gartens enden 😊.

Der Vorstand

.